Sonntag, 20. April 2008

Der Rucksack ist gepackt...

Nachdem wir ja - dank den französischen inkompetenten Bahnbediensteten - ziemliche Probleme mit dem Interrail-Ticket hatten, mussten wir unsere Reise kurzfristig eine Woche nach hinten verschieben. War ja eigentlich auch kein Problem, da wir sowieso insgesamt 4 Wochen frei haben...

Somit hatten wir eine ziemlich relaxte Woche hier in Reims, wo sich schön langsam der Frühling bemerkbar macht. Wird ja auch Zeit...Wenn wir dann also wieder von unserer Reise zurück sind, werden wir hoffentlich erstmals das Haus ohne Schal und Mützen verlassen können. Aber wer weiß...

Und morgen gehts dann endlich los!!! Nach einer 7-stündigen Zugfahrt werden wir hoffentlich bei schönem Wetter in Marseille aussteigen und unsere Couchsurfing-Unterkunft aufsuchen. Nun werde ich noch versuchen die restlichen Sachen in meinem Chaos zu finden und dann steht dem roundtrip absolut nichts mehr im Wege.

Also dann, tschüss!!

Mittwoch, 9. April 2008

Ferien... hui!!!!

Heute war der letzte Tag meines Marketing B2B Kurses... Gottseidank!! Wenn jetzt auch noch das final exam bestanden ist (was ich stark hoffe!) fehlen nur mehr 6 ECTS Credits, also 1 Kurs.

Am Montag gehts dann los auf unseren France roundtrip, für den ganze 3 Wochen eingeplant sind. Auf dem Plan stehen unter anderem Nizza, Cannes, St. Tropez, Marseille, Bordeaux, Arcachon, Nantes usw.
Doch ab heute Abend heißts erst mal wieder Party, Party, Party!! Das haben wir uns schließlich auch verdient...

Montag, 7. April 2008

Parc Asterix

Für Samstag organisierte das BDI-Team einen Trip nach Paris in den Asterix-Vergnügungspark.

Aufgrund der extrem frühen Abfahrtszeit in Reims ließen sich leider nicht so viele Internationals für diesen Trip begeistern, da am Vorabend eine Party bei den Chilenen anstand.
Doch ich schaffte es, alles unter einen Hut zu bringen... So machte ich mich zusammen mit Stef, Esther und Pascal nach nur 3 Stunden Schlaf um 06:45 auf den Weg zum Campus, um unseren Bus nicht zu verpassen.

Als unsere 15-köpfige Truppe endlich vollständig war, gings auch schon los in Richtung Paris und nach ca. 1,5 Stunden erreichten wir dann endlich den Park.
Wir schnappten uns sofort einen Plan, um gleich die besten Attraktionen aufzusuchen. Da der Park am Samstag den ersten Tag geöffnet war und somit nicht sehr viele Leute unterwegs waren, mussten wir gottseidank nicht lange warten und konnten somit fast immer direkt einsteigen.
Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und es war ziemlich kalt, vor allem in den luftigen Höhen der Achterbahnen. Als es dann auch noch kurz zu regnen begann, machten wir uns auf den Weg zu einer der vielen Water-Rides, da wir ohnehin schon nass waren...
Zum Abschluss gabs dann noch eine Bootsfahrt durch das Asterix-Land, um uns ein bisschen von den Strapazen des Tages zu erholen...

Gegen 18:30 fuhr dann unser Bus wieder Richtung Heimat. Die Heimfahrt verlief ziemlich ruhig, da einfach jeder nur schlafen wollte um die versäumten Stunden der vergangenen Nacht nachzuholen...
Alles in allem war es ein wirklich lustiger Tag und eine willkommene Abwechslung zum momentan ziemlich stressigen Unialltag.

Freitag, 14. März 2008

Volleyballmatch @ Campus

Gestern Abend stand ein Volleyballspiel auf dem Plan. So machten wir uns in einer kleinen Gruppe auf den Weg zum großen Turnsaal am Campus um uns das Spiel anzusehen. Die Mannschaft der Uni von Lyon reiste ohne Fans nach Reims - zur Freude der RMS-Spieler. Auf der Tribüne tummelten sich also nur Studenten, die die heimische Mannschaft in voller Lautstärke anfeuerten, sogar Cheerleader waren mit von der Partie.
Mit der Zeit artete die ganze Brüllerei der Fans in ziemliche Beschimpfungen bezüglich der gegnerischen Mannschaft und dem Schiedsrichter aus...

Schlussendlich gewann unsere Uni den vierten Satz und konnte somit das Spiel für sich entscheiden. Anschließend stand noch eine Party an, auf die ich dieses Mal aber - aufgrund meiner starken Kopfschmerzen - verzichtete.

Donnerstag, 13. März 2008

Trip nach Laon


Ziemlich kurzfristig entschlossen wir uns einen Tagesausflug nach Laon zu machen. Nachdem wir uns am Bahnhof getroffen haben und unsere Karten gekauft hatten erfuhren wir, dass die Bahnstrecke zwischen Reims und Laon gerade repariert wird und wir deshalb mit dem Bus fahren müssen. Meine Freude hielt sich allerdings in Grenzen, da mir bei längeren Busfahrten ziemlich schlecht wird.
So fuhren wir mit dem Bus durch all die kleinen Dörfer bis wir dann nach 1,5 Stunden endlich in Laon aussteigen konnten. Sofort machten wir uns auf den Weg um die eigentliche Stadt, die auf einem 100m hohen Kalksteinfelsen liegt, zu erklimmen. Nach unzähligen Treppen erreichten wir - ganz außer Atem - die unter Denkmalschutz stehende Oberstadt von Laon. Bei sehr starkem Wind erkundeten wir sowohl die Oberstadt, wo wir die vielen mittelalterlichen Bauwerke sahen, als auch den ebenen Teil von Laon.

Gegen Abend erreichten wir dann wieder unsere gewohnte Umgebung. Da uns die holprigen Straßen während der Busfahrt ziemlich zugesetzt haben, machte sich jeder etwas geschafft sofort auf den Heimweg...

Crêperie Louise

Am Dienstag Abend machten wir uns auf den Weg zur Crêperie Louise im Zentrum von Reims. Nachdem schon so viele Leute davon geschwärmt hatten, mussten wir uns selbst von der riesigen Auswahl der angebotenen Spezialitäten überzeugen.
Bei der ziemlich umfangreichen Speisekarte fiel es uns allen schwer, uns für 1 Crêpe zu entscheiden... Nach langem Hin und Her haben wir es dann doch geschafft. Und es stimmt - ein solch gutes Crêpe wie dort haben wir alle zuvor noch nicht gegessen!

Wir verbrachten in dem Restaurant einen schönen und gemütlichen Abend und tüftelten schon an den nächsten Reiseplänen.

Party @ Indian guys und Esthers Rückkehr

Am Montag waren wir wieder einmal - wie schon so oft - im Appartement der indischen Austauschstudenten auf eine Party eingeladen. Die Bleibe der 4 Jungs stellte sich schon von Anfang an als DIE Partywohnung der Internationals heraus. Die Wohnung ist ziemlich klein, uns somit war es immer eine ziemliche Herausforderung, alle Leute dort unterzubringen.

Doch zuerst machten sich Daniela, Jasmin, Esther und ich auf den Weg in die Pizzeria. Schließlich hatte wir Esther viele Neuigkeiten zu erzählen, da sie ja für 5 Wochen zurück nach Deutschland gefahren ist, um ihre restlichen Prüfungen zu schreiben. Anschließend gings dann weiter.
An diesem Abend gab es dann eine "kleine" Abschiedsparty, denn zwei Bewohner (Saikat und Saurabh) hatten ihr Semester bereits abgeschlossen und machten sich am folgenden Tag auf die Reise in die Heimat. Die Party war wieder einaml geprägt von Unmengen an Alkohol und verschiedenen Saufspielen...

Nach einigen Stunden ausgelassenen Feierns machten wir uns alle auf den Heimweg und ließen wieder mal eine ziemlich verwüstete Wohnung zurück...
AJ und Abhi bleiben unserer Erasmusgruppe noch bis Ende März erhalten und somit war diese Party sicher noch nicht die letzte im indischen Appartement.

Donnerstag, 6. März 2008

Mad Night @ Campus

Gestern Abend veranstaltete eine der vielen Studentenorganisationen der RMS eine "Mad Night". Diese wollten wir uns auf keinen Fall entgehen lassen, und somit machte ich mich zusammen mit den Kanadiern auf den Weg zur Uni. Bereits um 18.00 Uhr war das Amphitheater gedroschen voll, doch trotzdem schafften wir es, noch 3 Sitzplätze zu ergattern.
Dann ging es auch schon los mit dem Hypnotiseur... Als erstes musste jeder einen "Test" machen, indem das gesamte Publikum seinen Worten lauschte und die von ihm geforderte Aufgabe machen sollte. Alle, die nach seiner Rede ihre Arme nicht mehr auseinanderbekamen, mussten auf die Bühne, damit der Hypnotiseur sie wieder befreit. Und anschließend ging die Show dann richtig los. Mit jenen Studenten, die sich dazu bereiterklärten, vollzog er dann ein zweistündiges Hypnoseprogramm und bezog auch immer wieder das restliche Publikum mit ein.
Stefanie glaubte ja, dass dies alles ein fake war.

Ich bin mir ja nicht so sicher, ob das auch bei mir funktionieren würde, aber dadurch, dass das ganze Spektakel in französischer Sprache abgehalten wurde, konnte ich den Mann zwar verstehen, mich jedoch nicht auf die Aufgabe an sich konzentrieren. Es war ja schon schwer genug seine "Rede" zu verstehen, da dies ein typischer Franzose war und extrem schnell geredet hat...

Die gestrige Show war insgesamt schon die dritte Hypnoseshow die ich gesehen habe, und es ist immer wieder witzig!!

Dienstag, 4. März 2008

Wind, Regen und sogar ein paar Schneeflöckchen...

Das Wetter der vergangenen Tage bereitete mir keine große Freude, denn dadurch mussten wir unsere Pläne für die viele Freizeit die wir im Moment haben auf Eis legen. Ziemlich blöd, denn für den nächsten freien Block von 4 Wochen ist bereits ein Trip durch (fast) ganz Frankreich geplant. Nun müssen wir schaun, wann/ob wir die Zeit für Hochseilgarten, Go-Kart, Paintball und Asterix-Vergnügungspark finden.
Da die Wettervorhersage für nächste Woche auch nicht besonders gut ausschaut, überlegen wir gerade, ein paar Tage nach Luxemburg zu fahren. Wir sind ja schon ziemlich in der Nähe... Hoffentlich klappts!

Trotz dem schlechten Wetter freute ich mich heute früh jedoch sehr über die minimalen Schneeflocken, die zu sehen waren. Zwar war dieses Spektakel nur von äußerst kurzer Dauer, aber immerhin. Ein Typ aus meinem Kurs erzählte mir nämlich, dass es hier in Reims noch NIE geschneit hatte... (naja - kann man glauben, oder auch nicht)

Freitag, 29. Februar 2008

mmmhh Champagner...

Da ich ja momentan ziemlich viel Freizeit habe, beschlossen Jasmin und ich, dass wir diese ausnutzen um uns die Umgebung rund um Reims ein bisschen anzusehen. Nach einigen Recherchen im Internet stießen wir auf einige interessante Dinge. So ging es gestern ziemlich kurzfristig nach Eparnay, eine kleine Stadt, die in 30 Minuten mit dem Zug zu erreichen ist. Epernay ist neben Reims der zweite Ort, in dem die ganzen Champagnerkeller dieser Region angesiedelt sind. Dort angekommen machten wir uns auf die Suche nach dem Tourist-Office. Und auf dem Weg dorthin erblickten wir auch schon sofort die Kellerei von Moet & Chandon. Natürlich gingen wir hinein und meldeten uns sofort für eine Führung an. Das war dann nach Pommery schon der zweite Champagnerkeller, der uns beiden noch viel besser gefallen hat als der erste.
Anschließend stiegen wir noch die Weinberge von Epernay hoch. Das einzige, das wir von dort aus genießen konnten war der Blick über die Stadt, da es noch ziemlich kalt ist und somit nichts außer vertrockneten Rebstöcken zu sehen war...
Am Abend gings dann wieder zurück nach Reims, wo die nächsten Aktivitäten wie Paintball, Go-Kart und Hochseilgarten schon in Planung sind.